Edith Weishaupt ”sein”

Vom 13. Juni bis 20. Juli 2025 präsentiert der Kunstverein Rheinstetten Werke der Künstlerin Edith Weishaupt.

Die Malerin und Bildhauerin Edith Weishaupt lebt und arbeitet in Frankweiler in der Pfalz. Aufgewachsen und zur Schule gegangen ist sie in Forchheim. Später besuchte sie viele Seminare und Schulungen rund um die künstlerischen Techniken Zeichnung, Radierung und Malerei. Dazu kamen Kurse zur Freskomalerei und Steinbildhauerei. Als Kursleiterin für Aquarell, Aktzeichnung und Steinbildhauerei arbeitete sie selbst dann in Karlsruhe und Lobsann/Frankreich. Ihre Werke wurden schon in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und Frankreich präsentiert.

Ihre Inspiration bekommt die vielseitige Künstlerin von der Musik, der Natur und den Menschen. Ebenso lässt sie sich von den vielfältigen Erscheinungen des Seins in der sichtbaren, wie auch unsichtbaren Welt inspirieren. Viel Freude bereitet ihr beim Kunstschaffen das Spiel mit gefundenen Materialien, zu denen sie eine Beziehung spürt und aufbaut.  

Sie hat die Erfahrung gemacht, dass man der Welt nicht sicherer entschwinden kann als durch die Kunst; aber auch, dass man sich nicht besser mit der Welt verknüpfen kann als durch die Kunst. Die Ausstellung „sein“ lädt dazu ein, in die Welt des Seins einzutauchen und die wunderbaren Werke von Edith Weishaupt zu entdecken. 

Die Vernissage findet am 13. Juni 2025 um 19:00 Uhr statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 20. Juli 2025 in der Galerie des Kunstvereins Rheinstetten e. V., Rappenwörthstr. 30, 76287 Rheinstetten.

Geöffnet ist die Ausstellung donnerstags von 17 – 19 Uhr, sowie sonntags von 15 – 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  
 

Gertrud M. Geiges ”festgehalten”

  

Vom 28. März bis 11. Mai 2025 präsentiert der Kunstverein Rheinstetten die Künstlerin Gertrud M. Geiges.

Gertrud M. Geiges, die in Sinzheim lebt und arbeitet, stellte bereits in vielen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen aus. Neben ihren autodidaktischen Malstudien, die sie seit 1984 betreibt und zahlreichen Kursen an der Landesakademie Schloss Rotenfels, gewann sie ihr professionelles Rüstzeug im Rahmen eines Intensivstudiums an der Europäischen Kunstakademie Trier. Malreisen führten die Künstlerin u.a. in die Toskana, Masuren und die Provence. In Rheinstetten präsentiert sie unter dem Titel „festgehalten“ eine Auswahl ihrer beeindruckenden Arbeiten in Acryl, die durch ihre lebendige Farbpalette und ausdrucksstarke Komposition bestechen.

Eine Situation, ein Foto, eine Farbe, eine bestimmte Haltung, ein schönes Gesicht oder ein Ausdruck assoziieren Erinnerungen oder Gefühle, die umgesetzt, also festgehalten werden, manchmal erkennbar, meist aber verfremdet.

Mit einem feinen Gespür für Effekte und Stimmungen fängt die Künstlerin mit Acrylfarben immer wieder beeindruckende Gedanken und Gefühle ein und lässt uns durch ihre Kunstwerke daran teilhaben.

Die Vernissage findet am 28. März 2025 um 19:00 Uhr statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 11. Mai 2025 in der Galerie des Kunstvereins Rheinstetten e. V., Rappenwörthstr. 30, 76287 Rheinstetten.

Geöffnet ist die Ausstellung donnerstags von 17 – 19 Uhr, sowie sonntags von 15 – 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Eva Balogh ”Resonanzen”

  Plakat zur Ausstellung

Vom 14. Februar bis 16. März 2025 präsentiert der Kunstverein Rheinstetten die Künstlerin Eva Balogh. Die 1963 in Karlsruhe geborene Balogh widmet ihre Ausstellung „Resonanzen“ dem Zusammenspiel von Mensch und Seele als untrennbare Einheit und den spürbaren Resonanzen. Sie zeigt Geschichten, Szenen und archetypische Muster, die aus inneren Bildern, Erinnerungen und Träumen hervorgehen und durch kreatives Schaffen Ausdruck finden.

Für Eva Balogh ist der visuelle Ausdruck seit ihrer Kindheit ein Weg, das Wesen und die Eigenheiten der Menschen zu erforschen. Ihre Arbeiten entstehen in einem intuitiven Prozess, bei dem sich Wahrnehmungen, Gedanken und Gefühle in Farben und Formen verwandeln. Eva Balogh widmet sich nicht nur ihrem eigenen Kunstschaffen, sondern unterstützt seit über 18 Jahren Menschen, die selbst kreativ tätig sein möchten. Sie schafft einen Raum, in dem Kunst nicht nur Ausdruck, sondern auch Verarbeitung, Heilung und Erneuerung ermöglicht. Ihre Erfahrungen als Kunsttherapeutin und Kreativpädagogin fließen in ihre Arbeit ein und unterstreichen die transformative Kraft der Kunst. Wie sie selbst sagt: „Das künstlerische Tun hilft uns, schwierige Zeiten zu bewältigen, Erlebtes zu verarbeiten und neue Energie zu schöpfen. Unsere Fantasie ist eine wertvolle Ressource, die uns inspiriert, verändert und stärkt.“

Vor 18 Jahren eröffnete sie ihr Atelier und ihre Malschule in Karlsruhe-Mühlburg. Hier arbeitet die Künstlerin selbst an ihren Bildern. In verschiedenartigen Kursen gibt sie ihr umfangreiches Wissen weiter.

Die Ausstellung „Resonanzen“ lädt dazu ein, den Blick auf die eigene Seele zu richten und die Resonanzen zwischen Kunst und Mensch zu entdecken. In der Galerie des Kunstvereins haben Besucherinnen und Besucher neben dem Betrachten der Kunstwerke die Möglichkeit des Gedankenaustauschs mit der Künstlerin.

Die Vernissage findet am 14. Februar 2025 um 19:00 Uhr statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 16. März 2025 in der Galerie des Kunstvereins Rheinstetten e. V., Rappenwörthstr. 30, 76287 Rheinstetten.

Geöffnet ist die Ausstellung donnerstags von 17 – 19 Uhr, sowie sonntags von 15 – 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Christel Holl ”sehen - glauben - leben”

  Plakat zur Ausstellung

Unter dem Titel "sehen  glauben – leben" präsentiert die Rastatter Malerin Christel Holl in der Galerie des Kunstvereins Rheinstetten abstrakte sakrale Kunst. Die ausdrucksstarken, farbenfrohen aber auch zarten oder dunklen Bilder behandeln allesamt religiöse Themen und geben damit ein beredtes Zeugnis des tief verwurzelten Glaubens der Künstlerin, der nach eigener Aussage immer wieder Quell ihrer künstlerischen Inspiration ist.

Christel Holl begann ihre künstlerische Laufbahn autodidaktisch 1982, gründete ihr eigenes Atelier und hat ihr künstlerisches Repertoire über vielfältige Weiterbildungen vertieft und erweitert, u. a. in London und der Schweiz. Ihr Repertoire umfasst neben Acrylgemälden auch die Ausgestaltung von Räumen und Glasfenstern in Kirchen, Kindergärten sowie öffentlichen Gebäuden mit ihren einzigartigen Bildern. Ebenso dazu gehören vielzählige Illustrationen christlicher Druckwerke. Ihre zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, die Mitarbeit in verschiedenen Verlagen sowie die Mitgliedschaften in diversen Kunstvereinen geben Einblicke in ihr beeindruckendes künstlerisches Schaffen.

Die Vernissage in der Galerie des Kunstvereins findet am 29.11.2024 um 19 Uhr statt.

Die Galerie des Kunstvereins in der Rappenwörthstraße 30 in Rheinstetten ist donnerstags von 17 bis 19 sowie sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.